Wissenswertes über Drupal und Wordpress
-
Drupal 8
Viele Projekte kommen zu uns, weil der vorherige Programmierer abgesprungen ist. So auch in diesem Beispiel.
Weiterlesen
Die Webseite wurde in einem sehr frühen Stadium von D7 auf D8 migriert, war jetzt nur bis Drupal 8.6.13 aktualisiert und nicht unter vollständiger Composer-Kontrolle. -
Drupal 8
Die mitgelieferte Suche von Drupal ist nicht immer die beste Wahl. Entweder arbeitet man mit einer Kombination der Module Search API und Search API Pages oder man integriert die Search API in die Drupal-Views.
Weiterlesen -
Drupal 8
Schon lange bauen wir neue Projekte nur noch unter Drupal 8 auf und so langsam migrieren wir auch die eigenen Projekte nach und nach von Drupal 7 auf 8.
Weiterlesen
Die sind ausnahmslos schon lange gewachsen und mit zahlreichen Modulen erweitert.
Hier gehe ich auf die Übernahme der Inhalte von Nodes und Taxonomien ein und erläutere, warum ich die Inhalte lieber auf einer frischen Installation mit Feeds importiere, statt mit Migrate Modul zu arbeiten. -
Wordpress
Bei Wordpress ist ja nun schon seit einiger Zeit der Gutenberg-Editor im Produktiv-Einsatz.
Weiterlesen
Uns erreichen immer wieder Anfragen von potentiellen Kunden, die zu ihrem großen Entsetzen fest stellen, dass nach dem Update auf Wordpress 5 ihr tolles Kauf-Theme nicht mehr funktioniert.
In dem Fall ist die schnelle Abhilfe, den Gutenberg-Editor zu deaktivieren. -
Drupal 8
Um unseren Kunden einen Rahmen für eine Webseite bieten zu können, die den modernen Ansprüchen an Performance, Smartphone-Tauglichkeit, Schnittstellen zu Social Media und vor allem höchste Flexibilität gerecht wird, haben wir eine Art Dummy-Version erstellt, die mit einem Paket an sinnvollen und stabilen Modulen ausgestattet ist.
Weiterlesen -
Drupal 8
Drupal 8 haben wir seit einiger Zeit für ein paar Projekte im Einsatz.
Weiterlesen
Das lief bislang erfolgreich bei HostEurope Webserver Premium, All-inkl Premium und bei 1&1 Unlimited Pro.
Ich konnte auch jeweils Composer und Drush zum Einsatz bringen.
Nun scheiterte eine frische Installation via Browser bei 1&1 mit folgendem Fehler: -
Drupal 8
Im Blogartikel http://test.montviso.de/blog/drupal-10-zukunftsfaehige-themes-die-auch-… habe ich Drupal Themes beschrieben, die auch unter Drupal 8 funktionieren werden.
Weiterlesen
Hintergrund war die Frage, ob eine Einarbeitung in Omega 4 ansteht (bislang ist Omega 3 unser Stamm-Theme), oder ob es sinnvollere Alternativen gibt.
Inzwischen habe ich einige der Themes näher angesehen und getestet und bin zu dem Schluss gekommen, daß wir wohl künftig zweigleisig fahren werden.
Omega 4 kann man auch ohne SASS verwenden, aber es gibt eindeutige Gründe SASS zu verwenden. -
Drupal 8
Projekte unter Drupal 7 haben wir bislang mit dem Theme Omega 3 umgesetzt, mit dem wir auch sehr zufrieden sind.
Weiterlesen
Nun stehen allerdings zwei Aktualisierungen an: In absehbarer Zeit werden wir die ersten Produktiv-Projekte unter Drupal 8 verwirklichen und dafür kommt nur Omega 4 in Frage.
Der Unterschied zwischen Omega 3 und Omega 4 ist sehr gut und es lag nahe, sich bei der Gelegenheit mal wieder umzusehen, welche Alternativen es gibt. -
Drupal 8
Unser Hoster HostEurope wird bis auf weiteres kein PHP 5.4.5 zur Verfügung stellen, so daß wir dort Drupal 8 nicht testen können.
Weiterlesen
Also entschließe ich mich, auf meinem lokalen Windows 7-Rechner sind Apache / PHP Versionen zu aktulasieren und teste außerdem wie weit drush unter Windows läuft. -
Drupal 8
Die spannende Frage, wann nun Drupal 8 als stabiles Release zur Verfügung steht, möchte ich hier nicht beantworten.
Weiterlesen
Aber natürlich ist es höchste Zeit, sich intensiver mit den Veränderungen zu beschäftigen, die Drupal 8 mit bringt.