Wissenswertes über Drupal

CSS-ID
myblog
Breite Inhalt
12/12
Hintergrund
bg-whiteWeiß
Breite Layout-Container
Ganze Breite
Spalten Inhalt
1/12
10/12
1/12

Wissenswertes über Drupal und Wordpress

       Drupal      Wordpress

Abstand Pixel
30
  • Drupal 9

    Regelmäßig passiert es, dass ich bei neuen Webseiten eine weiße Seite mit HTTP ERROR 500 bekomme.
    Das passiert dann, wenn ein Redakteuer mit Frontend-Theme einen Inhalt anlegen möchte, der sehr viele Felder hat.
    Zum Glück gibt es einen einfachen Trick.

    Weiterlesen
  • Drupal 9

    Manchmal passiert es, dass beim Erstellen einer neuen Drupal 9-Installation mit Composer die Verzeichnisstruktur nicht richtig angelegt werden.
    Auf root-Ebene befinden sich zahlreiche Ordner und Dateien, die sich eigentlich im Unterordner web befinden sollten.

    Weiterlesen
  • Drupal 9

    In den letzten Monaten haben wir uns intensiv damit beschäftigt, wie Drupal auch für kleinere Web-Projekte sinnvoll eingesetzt werden kann.
    Wir hören immer wieder die gleichen Gründe, warum Wordpress angeblich geeigneter ist.
    Warum es keine Gründe gibt, auf die Vorteile von Drupal als Content Management System zu verzichten, fasse ich in diesem Artikel zusammen.

    Weiterlesen
  • Drupal 9

    Bekanntlich ist end-of-life von Drupal 8 im November 2021.
    Die meisten Kundenprojekte und auch unsere eigenen Projekte haben Module, die noch nicht zu Drupal 9 kompatibel sind.
    Um frühzeitig Erfahrung zu sammeln, habe ich jetzt ein eigenes Projekt auf Drupal 9.0.0 aktualisiert.

    Weiterlesen
  • Drupal 8

    Viele Projekte kommen zu uns, weil der vorherige Programmierer abgesprungen ist. So auch in diesem Beispiel.
    Die Webseite wurde in einem sehr frühen Stadium von D7 auf D8 migriert, war jetzt nur bis Drupal 8.6.13 aktualisiert und nicht unter vollständiger Composer-Kontrolle.

    Weiterlesen
  • Drupal 8

    Die mitgelieferte Suche von Drupal ist nicht immer die beste Wahl. Entweder arbeitet man mit einer Kombination der Module Search API und Search API Pages oder man integriert die Search API in die Drupal-Views.

    Weiterlesen
  • Drupal 8

    Schon lange bauen wir neue Projekte nur noch unter Drupal 8 auf und so langsam migrieren wir auch die eigenen Projekte nach und nach von Drupal 7 auf 8.
    Die sind ausnahmslos schon lange gewachsen und mit zahlreichen Modulen erweitert.
    Hier gehe ich auf die Übernahme der Inhalte von Nodes und Taxonomien ein und erläutere, warum ich die Inhalte lieber auf einer frischen Installation mit Feeds importiere, statt mit Migrate Modul zu arbeiten.

    Weiterlesen
  • Wordpress

    Bei Wordpress ist ja nun schon seit einiger Zeit der Gutenberg-Editor im Produktiv-Einsatz.
    Uns erreichen immer wieder Anfragen von potentiellen Kunden, die zu ihrem großen Entsetzen fest stellen, dass nach dem Update auf Wordpress 5 ihr tolles Kauf-Theme nicht mehr funktioniert.
    In dem Fall ist die schnelle Abhilfe, den Gutenberg-Editor zu deaktivieren.

    Weiterlesen
  • Drupal 8

    Um unseren Kunden einen Rahmen für eine Webseite bieten zu können, die den modernen Ansprüchen an Performance, Smartphone-Tauglichkeit, Schnittstellen zu Social Media und vor allem höchste Flexibilität gerecht wird, haben wir eine Art Dummy-Version erstellt, die mit einem Paket an sinnvollen und stabilen Modulen ausgestattet ist.

    Weiterlesen
  • Drupal 8

    Drupal 8 haben wir seit einiger Zeit für ein paar Projekte im Einsatz.
    Das lief bislang erfolgreich bei HostEurope Webserver Premium, All-inkl Premium und bei 1&1 Unlimited Pro.
    Ich konnte auch jeweils Composer und Drush zum Einsatz bringen.
    Nun scheiterte eine frische Installation via Browser bei 1&1 mit folgendem Fehler:

    Weiterlesen